
Die kurze Sitzung des Haupt-, Umwelt- und Werkausschusses bereitete den Weg für zwei wichtige Entscheidungen aus dem Bereich der Kindertageseinrichtungen vor. Die Mitglieder des Ausschusses diskutierten über die Frage, wer die Trägerschaften der Neubauten der Kitas an der Rechnerstraße und am Wieselweg übernehmen wird. Zunächst ging es um die Kita an der Rechnerstraße.
Einstimmige Empfehlung: Weiter mit dem bisherigen Träger
Die AWO München-Land hat dort aktuell bereits die Betriebsträgerschaft über einen zweigruppigen Kindergarten. Da es sich bei dem Gebäude um eine Containeranlage handelt, sind die Baugenehmigung und die Betriebsträgerschaft bis 31.12.2029 befristet. Wir konnten im vergangenen Jahr das Nachbargrundstück neben der bestehenden Einrichtung erwerben und planen nun für das Gesamtgelände einen Neubau mit einer Krippengruppe und vier Kindergartengruppen.
Die Verwaltung hatte in den vergangenen Wochen mit der AWO München-Land gesprochen und diese zeigte Interesse an der Übernahme der Trägerschaft. Wir haben die AWO München-Land als sehr verlässlichen Partner kennengelernt, der in der Einrichtung alle vorhandenen Plätze auch regelmäßig belegen kann. Dies schaffen in Zeiten großen Personalmangels im Bereich der pädagogischen Kräfte leider nicht alle Träger. Des Weiteren argumentierte die Verwaltung, dass mit der Weiterführung der Trägerschaft der kommende Planungsprozess gemeinsam und besser geführt werden kann.
Die während der Bauphase „Rechnerstraße Neu“ betreuten Kinder können als Interimslösung in der Containeranlage der Städtischen Krippe Wieselweg untergebracht und weiter unter der Trägerschaft der AWO München-Land betreut werden. Nach Fertigstellung des Neubaus der Kita Rechnerstraße werden die Kinder mit dem Betreuungspersonal lediglich in den Neubau umziehen. Der Ausschuss empfahl nach kurzer Diskussion dem Stadtrat einstimmig, der AWO München-Land die Betriebsträgerschaft über die neu zu bauende Kinderbetreuungseinrichtung in der Rechnerstraße zu übertragen.
Votum für die Fortführung als städtische Einrichtung
Der Betrieb der zweigruppigen Kindertageseinrichtung Städtische Krippe am Wieselweg ist bis zum 31.08.2028 befristet. Auch hier befinden wir uns in einer Containeranlage. Träger ist die Stadt Haar. Aktuell plant die Stadtverwaltung den Neubau dieser Einrichtung, dann als sechsgruppige Einrichtung mit zwei Krippengruppen und vier Kindergartengruppen.
In diesen Neubau können die in der städtischen Einrichtung Krippe am Wieselweg betreuten Kinder umziehen. Da sich der Standort nicht ändert, sondern lediglich ein neues Gebäude entstehen wird, schlug die Verwaltung vor, die städtische Trägerschaft über den Betrieb dieser Kindertageseinrichtung auch mit dem Neubau fortzuführen. Diesem Vorschlag schloss sich der Haupt-, Umwelt- und Werkausschuss einstimmig an und empfahl ihn dem Stadtrat.
Mein Fazit vom Dienstag: Beide Empfehlungen sind gute Nachrichten für die Eltern in unserer Stadt Haar, denn wieder ist einer der vielen notwendigen Schritte auf dem Weg zu zwei größeren und neuen Einrichtungen mit mehr Betreuungsplätzen für die Haarer Kinder getan.
Und so geht es weiter im Sitzungskalender: Am 18. März tagt der Bauausschuss des Stadtrats, am 25. März dann der Stadtrat. Wie immer um 19 Uhr und im Sitzungssaal des Rathauses. Schauen Sie doch mal vorbei. Ich würde mich freuen!
Chronologie Neubau Kindertageseinrichtung Wieselweg neu
19.03.2024 Aufstellungsbeschluss des Gemeinderats zur 45. Flächennutzungsplanänderung zur Realisierung des Neubaus einer Kita am Wieselweg
07.05.2024 Der Bauausschuss billigt die Planung für die 45. Flächennutzungsplanänderung und gibt sie für die folgenden Verfahrensschritte frei
17.09.2024 Der Bauausschuss würdigt die Stellungnahmen zur 45. Flächennutzungsplanänderung und empfiehlt den Billigungs- und Auslegungsbeschluss
26.11.2024 Der Gemeinderat beschließt in seiner Novembersitzung den Haushalt 2025. Darin enthalten: Die Mittel für den Neubau einer Kindertageseinrichtung an der Stelle der Städtischen Kinderkrippe am Wieselweg
14.01.2025 Der Bauausschuss empfiehlt dem Stadtrat, den Feststellungsbeschluss der 45. Flächennutzungsplanänderung zur Realisierung des Bauvorhabens zu treffen
29.01.2025 Der Stadtrat trifft den Feststellungsbeschluss der 45. Flächennutzungsplanänderung
11.03.2025 Der Hauptausschuss empfiehlt dem Stadtrat die Beibehaltung der städtischen Trägerschaft auch in der neuen Kindertageseinrichtung am Wieselweg