Das bewegt Haars stetig wachsenden Stadtteil Stadtteilgespräch Eglfing im Café des Kleinen Theaters

Ein Stadtteilgespräch ist für Haarer Bürger eine gute Möglichkeit, ihre Bedürfnisse gegenüber dem Bürgermeister, vielen Stadträten und Mitgliedern des CSU Ortsvorstands zu äußern.

In Eglfing stehen dabei Alltagsprobleme klar im Mittelpunkt: Die zahlreichen im östlichen Teil Eglfings parkenden Wohnmobile sind nach wie vor ein Ärgernis für einzelne Anwohner, obwohl die Stadt bereits tätig geworden ist und zahlreiche Parkplätze rein für Pkw ausgewiesen hat. Die Stadt wird die Situation weiterhin im Auge behalten.

Eine Herausforderung dabei ist, dass am Parkplatz des Sportparks keine Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwägen eingerichtet werden können. Mehrere Bürger berichteten, dass der Platz vor dem Edeka-Markt in der Leibstraße von Müll und Scherben übersät ist, wildes Urinieren und Koten in den angrenzenden Grünanlagen sorgen bei Anwohnern für großen Unmut. Auch dieses Thema werden sich Andreas Bukowski und die CSU-Stadträte annehmen – wobei zu erwarten ist, dass sich die Situation mit Eröffnung des neuen Aldi an der Ecke Leibstraße/Vockestraße verlagern wird. Dort wollen sie bereits im Vorfeld Maßnahmen ergreifen, um solche Zustände zu verhindern.

Ein weiteres zentrales Thema war der schlechte Mobilfunkempfang in Teilen Eglfings: Besonders in den Abendstunden komme es zu Ausfällen oder stark eingeschränkter Erreichbarkeit. Hier ist in Kürze durch einen zusätzlichen Mobilfunkmast in der Nähe des Wasserturms Besserung zu erwarten.

Die Stadtteilversammlung machte deutlich: Die Bürgerinnen und Bürger sind mit der Situation in ihrem Stadtteil insgesamt zufrieden, erwarten aber in den genannten Punkten konkrete Verbesserungen. Die CSU Haar nimmt diese Anliegen ernst und wird sie weiter verfolgen. Natascha Fuß – Der Artikel erschien im „Haarer“, Ausgabe 2/25 (hier klicken für weitere Ausgaben).