Seit Jahrzehnten existierte die Idee, jetzt wird sie Wirklichkeit: Die Stadt Haar bekommt in wenigen Jahren eine Realschule – in einem Schulcampus gemeinsam mit der FOS Haar.
Ein Stadtteilgespräch ist für Haarer Bürger eine gute Möglichkeit, ihre Bedürfnisse gegenüber dem Bürgermeister, vielen Stadträten und Mitgliedern des CSU Ortsvorstands zu äußern. In Eglfing stehen dabei Alltagsprobleme klar im Mittelpunkt: Die zahlreichen im östlichen Teil Eglfings parkenden Wohnmobile sind nach wie vor ein Ärgernis für einzelne Anwohner, obwohl die Stadt bereits tätig geworden ist...
Haar ist eine Stadt in Bewegung: Mit einem leidenschaftlichen und zugleich vorausschauenden Vortrag hat Bürgermeister Andreas Bukowski bei einer Ortsteilveranstaltung im Bürgerhaus die Entwicklungen in Unterhaar, dem Musikerviertel und der Tannenhofsiedlung skizziert.
Mit der Idee, einen modernen Schulcampus bestehend aus Realschule und Fachoberschule (FOS) in einem leerstehenden Bürogebäude zu realisieren, bietet sich eine historische Chance, nicht nur die lokale Bildungslandschaft zu komplettieren.
Wichtige Themen im Juli-Bauausschuss waren die geplanten Neubauten der Kita am Wieselweg und des Jugendfreizeitheims DINO. Auch vom Ernst-Mach-Gymnasium und dem aktuell geschlossenen Rewe-Markt in der Keferloher Straße gibt es Neuigkeiten.
Zwei große Themen bestimmten die Juni-Sitzung des Stadtrats: Die Kämmerei stellte die Jahresrechnung 2024 vor. Ein Antrag der SPD-Fraktion mit dem Ziel, den Bau der Kita am Wieselweg neu zu planen und damit massiv zu verzögern, fand keine Mehrheit im Rat.
Die Junisitzung des Bauausschusses der Stadt Haar war kurz und prägnant – in weniger als einer Stunde wurden dem Stadtrat unter anderem die Änderungen zweier kommunaler Bauvorschriften empfohlen.