Drei Bebauungspläne sowie Neuigkeiten über die lange ersehnte Sanierung der B304 und die Umgestaltung des Busbahnhofs wurden in der Oktobersitzung des Bauausschusses intensiv diskutiert. Mit guten Nachrichten: Es geht bei allen Vorhaben voran.
In der September-Sitzung diskutierte der Stadtrat unter anderem über das Mietrad-System der MVG, den Jahresabschluss des Maria-Stadler-Hauses und die geplante Verlegung der Kreisstraße M 18/EBE 4.
Kindertagesstätten sind weit mehr als nur Betreuungsorte – sie sind elementar für frühkindliche Bildung, soziale Teilhabe und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In einer wachsenden Stadt wie Haar, die kontinuierlich neue Einwohner aufnimmt, darunter viele Familien mit Kindern, ist der Bedarf an Kitaplätzen entsprechend hoch.
Seit Jahrzehnten existierte die Idee, jetzt wird sie Wirklichkeit: Die Stadt Haar bekommt in wenigen Jahren eine Realschule – in einem Schulcampus gemeinsam mit der FOS Haar.
Wichtige Themen im Juli-Bauausschuss waren die geplanten Neubauten der Kita am Wieselweg und des Jugendfreizeitheims DINO. Auch vom Ernst-Mach-Gymnasium und dem aktuell geschlossenen Rewe-Markt in der Keferloher Straße gibt es Neuigkeiten.
In der Maisitzung gab es unter anderem Entscheidungen zu Änderungen in der Stellplatzsatzung, zur Digitalisierung des Flächennutzungsplans und Informationen zum kommenden Neubau der Kita am Wieselweg.
Die Stadtratssitzung stand ganz im Zeichen des Vorhabens, zwei neue Kitas zu bauen, um damit zukünftig benötigte Betreuungsplätze für die Haarer Kinder zu schaffen. Erneut sind wir auf diesem Weg ein Stück vorangekommen.
Im Mittelpunkt der kurzen Sitzung des Bauausschusses stand der nächste Schritt auf dem Weg zum Bauantrag für den Neubau einer Kita in der Rechnerstraße. Zuerst ging es im Bericht des Bürgermeisters aber um zwei andere Themen.
Die kurze Sitzung des Haupt-, Umwelt- und Werkausschusses bereitete den Weg für zwei wichtige Entscheidungen aus dem Bereich der Kindertageseinrichtungen vor. Die Mitglieder des Ausschusses diskutierten über die Frage, wer die Trägerschaften der Neubauten der Kitas an der Rechnerstraße und am Wieselweg übernehmen wird.
An einem ungewohnten Wochentag – normalerweise tagen der Rat und seine Ausschüsse am Dienstag – traf sich der Stadtrat der Stadt Haar zu einer ersten Sitzung unter neuem Namen. Die Verlegung um einen Tag auf Mittwoch hatte einen schönen Grund von historischem Ausmaß ...